Die Grafenburg Lauffen am Neckar mit deutschlandweit einzig erhaltenem Wohnturm aus der Salierzeit

Die Grafenburg in Lauffen thront hoch oben auf der Neckarinsel. Sie wurde im 11. Jahrhundert als Wasserburg durch die Grafen von Lauffen errichtet und war ihr Sitz bis ihr Geschlecht im 13. Jahrhundert ausstarb. Nach den Zerstörungen des Dreißigjährige Kriegs wurde die sogenannte „Untere Burg“ von 1648 an als Wohn- und Dienstsitz für Oberamtsleute neu errichtet und 1716 mit einem Anbau versehen. Im Jahr 1818 erwarb die Gemeinde Burg und Garten und nutzte den Bau als Rathaus. Erst im 19. Jahrhundert entstanden der quer zum barocken Langbau stehende Teil der Anlage und der östliche Fachwerkbau, der von 1862, dem Gründungsjahr der Lauffener Freiwilligen Feuerwehr, bis 1924 als Feuerwehrgerätehaus fungierte. Seit 1960 ist hier der Sitz des Stadtbauamtes. Der Hof und der Garten beherbergen außer einem Brunnen die Wappenfigur des Boten, das Lauffener Männle, und auf der Westseite die Einigkeitslinde, die am 1. April 1914 zur Erinnerung an die Vereinigung der beiden Stadtteile „Stadt“ und „Dorf“ Lauffen zur Gesamtgemeinde Lauffen am Neckar gepflanzt wurde. Im ehemaligen Wohnturm der Burg befindet sich seit 2006 das Burgmuseum, in dem jeder Besucher ein Stück 11. Jahrhundert live erleben kann. Der Wohnturm ist deutschlandweit der einzig erhaltene, der aus der Salierzeit stammt. Die Inselburg mit Wohnturm und dem Bergfried, der um 1200 angebaut wurde, auf dem Felsplateau über dem Neckar ist wirklich wunderschön. Besonders bezaubernd ist ihr Innenhof mit dem herrlich angelegten Garten, den Steinskulpturen, dem Brunnen und den Parkbänken, die zum Verweilen einladen. Vom Burginnenhof hatte ich einen grandiosen Blick auf die gegenüber liegende Regiswindiskirche und den Neckar. Ich genoss das herrliche Panorama bei strahlendem Sonnenschein. Die Grafenburg ist die einzige Inselburg des Neckars und für mich immer einen Besuch wert. 

Isabella Mueller

Herzlich Willkommen auf meiner Reise durch Kreativität und Entdeckung! Mein Name ist Isabella Mueller, und ich lade euch ein, die faszinierenden kreativen Universen zu erkunden, die ich durch meine Blogs erschaffe. Seit 2020 widme ich meine Leidenschaft dem Erzählen fesselnder Geschichten, die mysteriös, historisch und emotional sind. Es ist mein Ziel, nicht nur zu unterhalten, sondern auch zum Nachdenken anzuregen und den Entdeckergeist in jedem von uns zu wecken. Auf isabellas.blog kombiniere ich die Spannung von Kriminalgeschichten mit aufregenden Reisetipps. Stellt euch vor, ihr wandert durch malerische Straßen einer neuen Stadt und ergründet dabei dunkle Geheimnisse, die in den Schatten ihrer Geschichte verborgen liegen. Jedes Stück auf meinem Blog ist so konzipiert, dass es das Herz eines jeden Krimi-Fans höherschlagen lässt und gleichzeitig die Neugier auf unbekannte Orte weckt. Hier seid ihr eingeladen, den Nervenkitzel des Unbekannten und die Schönheit unserer Welt zu erleben – eine perfekte Kombination für alle Abenteuerlustigen! In meinem zweiten Blog, akteq.com, dreht sich alles um wahre, ungelöste Kriminalgeschichten. Unter dem Motto „akteQ: Cold Case Stories“ enthülle ich die unheimlichen und oft tragischen Geschichten hinter ungelösten Fällen. Gemeinsam können wir die Rätsel der Vergangenheit erforschen und tief in die menschliche Psyche eintauchen. Was geschah wirklich? Wer waren die Menschen hinter diesen mysteriösen Ereignissen? In diesem Blog lade ich euch ein, Fragen zu stellen und die Antworten zu finden, die oft im Dunkeln liegen. Ein weiteres spannendes Kapitel meiner Bloggerlaufbahn findet ihr auf thecastles.org. Hier beginne ich eine zauberhafte Reise durch die Geschichte der Burgen und Schlösser. Haltet inne, während ihr die Geschichten entdeckt, die in den Mauern dieser alten Gemäuer verborgen sind. „Explore the enchantment, discover the history – your journey begins at thecastles.org!“ Diese Worte sind mehr als nur ein Slogan; sie sind eine Einladung an alle, die Geschichte und Magie miteinander verbinden möchten. Lasst euch von den beeindruckenden Erzählungen und der Faszination vergangener Epochen inspirieren! Aber das ist noch lange nicht alles! Auf kripo.org erwartet euch ein umfassendes Onlinemagazin für echte Kriminalfälle. Taucht ein in die Welt des Verbrechens, erfahrt von den realen Geschichten hinter den Schlagzeilen und den Menschen, die sich mit der Aufklärung beschäftigen. Mit criminal.energy entführe ich euch in die packenden Erzählungen wahrer Verbrechen, in denen Bösewichte gejagt, gefasst und verurteilt werden. Die Suche nach Gerechtigkeit und die Konfrontation mit dem Unbekannten stehen im Mittelpunkt. Mit TrueCrime Blog 187.news geht’s in die Abgründe des Verbrechens. Und für all jene, die die Welt bereisen wollen, bietet wanderlust.plus die Möglichkeit, die Welt, ein Abenteuer nach dem anderen, zu erkunden. Hier geht es um die Liebe zur Erkundung und die Freude, neue Kulturen und Landschaften zu entdecken. Mein weiterer Blog hauntedplace.net lädt euch ein, die schaurigsten Spukorte zu entdecken. Von alten Burgen bis hin zu historischen Häusern – taucht ein in gruselige Abenteuer, kuratiert von der Baroness of Stainton le Vale. Traut ihr euch? Auf heimatbote.com entdeckt ihr die Schönheit Deutschlands und Europas: Von historischen Schätzen bis zu neuen Abenteuern. Erweckt alte Geschichten zum Leben und entdeckt faszinierende Reiseziele voller Charme und Geheimnisse! TrueCrimeLover.org ist euer Anlaufpunkt für echte Kriminalgeschichten, Mysterien und gruselige Geschichten. Taucht ein, wenn ihr euch traut! Schließlich lädt truecrime.ch dazu ein, die dunklen Seiten der Schweiz und Europas zu entdecken: wahre Verbrechen, wahre Geschichten. Lasst uns gemeinsam die Geschichten entdecken, die die Welt um uns herum prägen. Ich freue mich darauf, euch auf dieser aufregenden Reise zu begleiten und hoffe, dass ihr viele unvergessliche Momente mit mir teilen werdet! Eure Isabella Mueller

Related Posts

Idyllischer Schlosspark mit gleich zwei Schlössern

Eine wahre Naherholungsoase ist der idyllische Schlosspark am Ende der ehemaligen Altstadt von Neckarbischofsheim. Der 2,6 Hektar große Schlosspark umgibt das 1829 erbaute Neue Schloss,…

Read more

Das größte Freilichtmuseum der Niederlande

In Arnheim, der Hauptstadt der niederländischen Provinz Gelderland, befindet sich ein außergewöhnliches Freilichtmuseum, das zu einer Zeitreise in die Niederlande aus vergangenen Jahrhunderten einlädt. Der…

Read more

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert