Es war einmal … Märchenhaftes Prinzessinnenschloss

Es war einmal, dass eine Prinzessin in einem Schloss lebte, das umgeben war von einem Wassergraben. Leider konnte sie das Schloss nicht verlassen, da eine Brücke zum Überqueren des Wassergrabens fehlte. Doch ein mutiger Prinz machte sich auf den Weg die Prinzessin zu befreien. Er baute eine Brücke aus Stein und befreite die Prinzessin aus ihren Schlossmauern. Fortan lebten sie im Schloss, das dank Brücke für jeden zugänglich wurde und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute. Ein solches prächtiges Schloss steht in Kirchhausen einem Stadtteil von Heilbronn. Einst war das Schloss umgeben von Wasser. Das noch heute prächtige Schloss mit zweigeschossigen Zweiflügelbau wurde in den Jahren 1570 bis 1576 von Heinrich von Bobenhausen, einem Hochmeister des Deutschen Ordens, erbaut. Dieses wurde an die Stelle einer alten Burg errichtet. Noch heute erinnern daran die Steinmetzzeichen im Schlussstein des Torbogens. Über eine steinerne Brücke gelangte ich in den Innenhof des Schlosses. Beeindruckend waren die mächtigen Löwenköpfe, die rechts und links die Schießscharten zierten. Der Schlossinnenhof hat ein wunderschönes Portal mit figuren- und wappengeschmückten Volutengesims und der Datierung 1749. Ich entdeckte, dass der Seitenflügel des Schlosses im Innenhof einen Säuleneingang hat. Die insgesamt vier Türme an den Ecken des Schlosses mit ihren schiefergedeckten Kegeldächern dienten dem Verteidigungszweck. Später als Arrest- und Schlafstelle für reisende Handwerker. Ich bestaunte das Amtshaus, das der älteste Teil des Schlosses ist. Dieses wurde im letzten Jahrhundert als Schul- und Rathaus benutzt. Im Jahre 1965 wurde es renoviert und heute ist es Sitz des Bürgeramtes Kirchhausen. Ich verweilte eine ganze Weile im Schlosshof und fühlte mich wie eine Prinzessin. Wie heißt es so schön: „Prinzessin ist kein Titel. Prinzessin ist eine Lebenseinstellung!“ 

Isabella Mueller

Herzlich Willkommen auf meiner Reise durch Kreativität und Entdeckung! Mein Name ist Isabella Mueller, und ich lade euch ein, die faszinierenden kreativen Universen zu erkunden, die ich durch meine Blogs erschaffe. Seit 2020 widme ich meine Leidenschaft dem Erzählen fesselnder Geschichten, die mysteriös, historisch und emotional sind. Es ist mein Ziel, nicht nur zu unterhalten, sondern auch zum Nachdenken anzuregen und den Entdeckergeist in jedem von uns zu wecken. Auf isabellas.blog kombiniere ich die Spannung von Kriminalgeschichten mit aufregenden Reisetipps. Stellt euch vor, ihr wandert durch malerische Straßen einer neuen Stadt und ergründet dabei dunkle Geheimnisse, die in den Schatten ihrer Geschichte verborgen liegen. Jedes Stück auf meinem Blog ist so konzipiert, dass es das Herz eines jeden Krimi-Fans höherschlagen lässt und gleichzeitig die Neugier auf unbekannte Orte weckt. Hier seid ihr eingeladen, den Nervenkitzel des Unbekannten und die Schönheit unserer Welt zu erleben – eine perfekte Kombination für alle Abenteuerlustigen! In meinem zweiten Blog, akteq.com, dreht sich alles um wahre, ungelöste Kriminalgeschichten. Unter dem Motto „akteQ: Cold Case Stories“ enthülle ich die unheimlichen und oft tragischen Geschichten hinter ungelösten Fällen. Gemeinsam können wir die Rätsel der Vergangenheit erforschen und tief in die menschliche Psyche eintauchen. Was geschah wirklich? Wer waren die Menschen hinter diesen mysteriösen Ereignissen? In diesem Blog lade ich euch ein, Fragen zu stellen und die Antworten zu finden, die oft im Dunkeln liegen. Ein weiteres spannendes Kapitel meiner Bloggerlaufbahn findet ihr auf thecastles.org. Hier beginne ich eine zauberhafte Reise durch die Geschichte der Burgen und Schlösser. Haltet inne, während ihr die Geschichten entdeckt, die in den Mauern dieser alten Gemäuer verborgen sind. „Explore the enchantment, discover the history – your journey begins at thecastles.org!“ Diese Worte sind mehr als nur ein Slogan; sie sind eine Einladung an alle, die Geschichte und Magie miteinander verbinden möchten. Lasst euch von den beeindruckenden Erzählungen und der Faszination vergangener Epochen inspirieren! Aber das ist noch lange nicht alles! Auf kripo.org erwartet euch ein umfassendes Onlinemagazin für echte Kriminalfälle. Taucht ein in die Welt des Verbrechens, erfahrt von den realen Geschichten hinter den Schlagzeilen und den Menschen, die sich mit der Aufklärung beschäftigen. Mit criminal.energy entführe ich euch in die packenden Erzählungen wahrer Verbrechen, in denen Bösewichte gejagt, gefasst und verurteilt werden. Die Suche nach Gerechtigkeit und die Konfrontation mit dem Unbekannten stehen im Mittelpunkt. Mit TrueCrime Blog 187.news geht’s in die Abgründe des Verbrechens. Und für all jene, die die Welt bereisen wollen, bietet wanderlust.plus die Möglichkeit, die Welt, ein Abenteuer nach dem anderen, zu erkunden. Hier geht es um die Liebe zur Erkundung und die Freude, neue Kulturen und Landschaften zu entdecken. Mein weiterer Blog hauntedplace.net lädt euch ein, die schaurigsten Spukorte zu entdecken. Von alten Burgen bis hin zu historischen Häusern – taucht ein in gruselige Abenteuer, kuratiert von der Baroness of Stainton le Vale. Traut ihr euch? Auf heimatbote.com entdeckt ihr die Schönheit Deutschlands und Europas: Von historischen Schätzen bis zu neuen Abenteuern. Erweckt alte Geschichten zum Leben und entdeckt faszinierende Reiseziele voller Charme und Geheimnisse! TrueCrimeLover.org ist euer Anlaufpunkt für echte Kriminalgeschichten, Mysterien und gruselige Geschichten. Taucht ein, wenn ihr euch traut! Schließlich lädt truecrime.ch dazu ein, die dunklen Seiten der Schweiz und Europas zu entdecken: wahre Verbrechen, wahre Geschichten. Lasst uns gemeinsam die Geschichten entdecken, die die Welt um uns herum prägen. Ich freue mich darauf, euch auf dieser aufregenden Reise zu begleiten und hoffe, dass ihr viele unvergessliche Momente mit mir teilen werdet! Eure Isabella Mueller

Related Posts

Relaxen im bezaubernden Burggarten in Wien

Heute entführe ich Euch zum wunderschönen Burggarten in Wien, der im Jahr 1818 als Privatgarten des Kaiser Franz im Anschluss an dessen Kaiserresidenz, die Hofburg,…

Read more

Das Hundertwasserhaus: Das meistbesuchte Gebäude in Österreich

Dieses Jahr besuchte ich nicht nur das Hundertwasser Village, sondern auch das architektonisch eindrucksvolle Hundertwasserhaus des Ausnahmekünstlers Friedensreich Hundertwasser. In den Jahren von 1983 bis…

Read more

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert