Die Wartburg: auf den Spuren Martin Luthers

Die Wartburg ist die erste deutsche Burg, die in die Liste des Welterbe des UNESCO aufgenommen wurde. Diese geschichtsträchtige Burg, die hoch über dem thüringischen Eisenach thront, besichtigte ich im Sommer. Die Wartburg blickt auf 1000 Jahre deutsche Geschichte zurück. Sie war einst Residenz der Thüringer Landgrafen. In dieser Zeit erstrahlte der landgräfliche Hauptsitz als Musenhof, an dem alle schönen Künste gepflegt wurden, Lieder Walthers von der Vogelweide erklangen und Dichtungen Wolframs von Eschenbach entstanden. Hier herrschte der sagenhafte Sängerkrieg, dessen Fresko auf der Wartburg von Moritz von Schwind daran erinnert und durch Richard Wagners Oper „Tannhäuser“ zu wahrem Weltruhm gelangte. Zudem war die Wartburg auch Wirkungsstätte der Heiligen Elisabeth, deren barmherziges Wirken mir durch die Besichtigung zweier Palasträume nahe gebracht wurde. Darüber hinaus war sie Zufluchtsort von Martin Luther, der dort das Neue Testament übersetzte. Die authentisch gestaltete Lutherstube war ein Highlight meiner Besichtigung. Hier wurde mir das Wirken Luthers 1521 in dessen Wohn- und Arbeitsraum gezeigt. Diese Lutherstube ist bis heute Pilgerstätte tausender Menschen. Der Sage nach soll Ludwig der Springer die Gründung der Wartburg mit den folgenden Worten verkündet haben: „Wart! Berg, du sollst mir eine Burg werden!“ Die Wartburg ist nicht nur das Wahrzeichen Thüringens, sondern auch ein geschichtsträchtiger Schauplatz. So wurde 1817 auf dem studentischen Wartburgfest erstmals der bürgerliche Wille zum einheitlichen und freien Nationalstaat anlässlich des 300. Jahrestages des Thesenanschlags Martin Luthers und im Gedenken an die Völkerschlacht bei Leipzig, manifestiert. Ich war sofort beeindruckt als ich das Hauptgebäude, den aus dem 12. Jahrhundert erhaltenen Palas erblickte und seinen Festsaal per Führung bewundern konnte. Nach aufwendiger Restaurierung im 19. Jahrhundert dient er heute als einzigartige Kulisse für die Wartburgkonzerte im Sommerhalbjahr und zahlreiche Veranstaltungen. Auch der deutsche Dichter Johann Wolfgang von Goethe war ein beliebter Gast auf der Wartburg. Er empfahl eine Kunstsammlung anzulegen, die mit ihren Schätzen aus acht Jahrhunderten vor nunmehr fast 200 Jahren ins Leben gerufen wurde. Während meiner Führung besichtigte ich die Räume der Wartburg und das Museum mit den berühmten Gemälden von Lucas Cranachs, wertvollen Bildteppichen, Plastiken Tilmann Riemenschneiders, Kunsthandwerk der Renaissance und eindrucksvollen Mobiliar. Ich war sprachlos, wie viele Besucher aus aller Welt, diese Burg täglich besichtigen. Die Wartburg übt bis heute eine besondere Anziehungskraft aus und ist 365 Tage im Jahr geöffnet. Auch Heiraten ist auf der Wartburg möglich. Denn das Jägerzimmer ist offizielle Außenstelle des Standesamts Eisenach. Dieses befindet sich im 1. Stock des Hotels mit Blick auf den Innenhof und die Wartburg. Hier können sich verliebte Pärchen ganz romantisch ihr Ja-Wort geben. Was für ein wunderbarer Gedanke, auf einer Burg zu heiraten. 

Isabella Mueller

Herzlich Willkommen auf meiner Reise durch Kreativität und Entdeckung! Mein Name ist Isabella Mueller, und ich lade euch ein, die faszinierenden kreativen Universen zu erkunden, die ich durch meine Blogs erschaffe. Seit 2020 widme ich meine Leidenschaft dem Erzählen fesselnder Geschichten, die mysteriös, historisch und emotional sind. Es ist mein Ziel, nicht nur zu unterhalten, sondern auch zum Nachdenken anzuregen und den Entdeckergeist in jedem von uns zu wecken. Auf isabellas.blog kombiniere ich die Spannung von Kriminalgeschichten mit aufregenden Reisetipps. Stellt euch vor, ihr wandert durch malerische Straßen einer neuen Stadt und ergründet dabei dunkle Geheimnisse, die in den Schatten ihrer Geschichte verborgen liegen. Jedes Stück auf meinem Blog ist so konzipiert, dass es das Herz eines jeden Krimi-Fans höherschlagen lässt und gleichzeitig die Neugier auf unbekannte Orte weckt. Hier seid ihr eingeladen, den Nervenkitzel des Unbekannten und die Schönheit unserer Welt zu erleben – eine perfekte Kombination für alle Abenteuerlustigen! In meinem zweiten Blog, akteq.com, dreht sich alles um wahre, ungelöste Kriminalgeschichten. Unter dem Motto „akteQ: Cold Case Stories“ enthülle ich die unheimlichen und oft tragischen Geschichten hinter ungelösten Fällen. Gemeinsam können wir die Rätsel der Vergangenheit erforschen und tief in die menschliche Psyche eintauchen. Was geschah wirklich? Wer waren die Menschen hinter diesen mysteriösen Ereignissen? In diesem Blog lade ich euch ein, Fragen zu stellen und die Antworten zu finden, die oft im Dunkeln liegen. Ein weiteres spannendes Kapitel meiner Bloggerlaufbahn findet ihr auf thecastles.org. Hier beginne ich eine zauberhafte Reise durch die Geschichte der Burgen und Schlösser. Haltet inne, während ihr die Geschichten entdeckt, die in den Mauern dieser alten Gemäuer verborgen sind. „Explore the enchantment, discover the history – your journey begins at thecastles.org!“ Diese Worte sind mehr als nur ein Slogan; sie sind eine Einladung an alle, die Geschichte und Magie miteinander verbinden möchten. Lasst euch von den beeindruckenden Erzählungen und der Faszination vergangener Epochen inspirieren! Aber das ist noch lange nicht alles! Auf kripo.org erwartet euch ein umfassendes Onlinemagazin für echte Kriminalfälle. Taucht ein in die Welt des Verbrechens, erfahrt von den realen Geschichten hinter den Schlagzeilen und den Menschen, die sich mit der Aufklärung beschäftigen. Mit criminal.energy entführe ich euch in die packenden Erzählungen wahrer Verbrechen, in denen Bösewichte gejagt, gefasst und verurteilt werden. Die Suche nach Gerechtigkeit und die Konfrontation mit dem Unbekannten stehen im Mittelpunkt. Mit TrueCrime Blog 187.news geht’s in die Abgründe des Verbrechens. Und für all jene, die die Welt bereisen wollen, bietet wanderlust.plus die Möglichkeit, die Welt, ein Abenteuer nach dem anderen, zu erkunden. Hier geht es um die Liebe zur Erkundung und die Freude, neue Kulturen und Landschaften zu entdecken. Mein weiterer Blog hauntedplace.net lädt euch ein, die schaurigsten Spukorte zu entdecken. Von alten Burgen bis hin zu historischen Häusern – taucht ein in gruselige Abenteuer, kuratiert von der Baroness of Stainton le Vale. Traut ihr euch? Auf heimatbote.com entdeckt ihr die Schönheit Deutschlands und Europas: Von historischen Schätzen bis zu neuen Abenteuern. Erweckt alte Geschichten zum Leben und entdeckt faszinierende Reiseziele voller Charme und Geheimnisse! TrueCrimeLover.org ist euer Anlaufpunkt für echte Kriminalgeschichten, Mysterien und gruselige Geschichten. Taucht ein, wenn ihr euch traut! Schließlich lädt truecrime.ch dazu ein, die dunklen Seiten der Schweiz und Europas zu entdecken: wahre Verbrechen, wahre Geschichten. Lasst uns gemeinsam die Geschichten entdecken, die die Welt um uns herum prägen. Ich freue mich darauf, euch auf dieser aufregenden Reise zu begleiten und hoffe, dass ihr viele unvergessliche Momente mit mir teilen werdet! Eure Isabella Mueller

Related Posts

Relaxen im bezaubernden Burggarten in Wien

Heute entführe ich Euch zum wunderschönen Burggarten in Wien, der im Jahr 1818 als Privatgarten des Kaiser Franz im Anschluss an dessen Kaiserresidenz, die Hofburg,…

Read more

Das Hundertwasserhaus: Das meistbesuchte Gebäude in Österreich

Dieses Jahr besuchte ich nicht nur das Hundertwasser Village, sondern auch das architektonisch eindrucksvolle Hundertwasserhaus des Ausnahmekünstlers Friedensreich Hundertwasser. In den Jahren von 1983 bis…

Read more

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert