Die niederländische Hauptstadt der Provinz Friesland ist Leeuwarden mit weniger als 100.000 Einwohnern. Leeuwarden besitzt nicht nur eine malerische Altstadt mit jahrhundertealten Grachten, deren Wahrzeichen der Oldehove, ein Turm, der noch krummer als der schiefe Turm von Pisa ist, sondern auch jede Menge historische Gebäude. Eines davon ist der Blokhuispoort, ein ehemaliges Gefängnis, das heute ein kulturelles Betriebszentrum mit Büros, einem Restaurant, diversen Geschäften und einem Hostel ist, wo man tatsächlich in einer Gefängniszelle nächtigen kann. Das imposante Blokhuispoort im Zentrum von Leeuwarden blickt auf über 500 Jahre Geschichte zurück. Alles begann im Jahr 1499, als Albrecht von Sachsen dieses als eine Art Festung errichten ließ. Nach der sächsischen Herrschaft, übten dort die Habsburger von 1515 bis 1580 ihre Macht aus. Anno 1580 konnte der Bürgermeister Adje Lambertsz das Blokhuispoort durch einen listigen Trick für die Stadt Leeuwarden zurückerobern, an dessen Stelle 1661 das erste Gefängnis erbaut wurde. Dieses brannte jedoch 1754 komplett ab, wobei 6 Gefangene ums Leben kamen. Das Gefängnis wurde wieder aufgebaut, in dem ab 1838 nur noch Männer inhaftiert wurden. Nach einer spektakulären Flucht im Jahr 1868, bei der 1 Häftling ertrank, wurde ein Neubau zu einem Spezialgefängnis beschlossen. Dieses wurde von 1870 bis 1877 errichtet, in dem nur Häftlinge mit einer Freiheitsstrafe von 5 Jahren bis lebenslänglich inhaftiert wurden. Es galt als das größte und strengste Spezialgefängnis in den Niederlanden. Kein Wunder, dass in diesem auch die Widerstandskämpfer von Friesland während des Zweiten Weltkrieges eingesperrt wurden. Am 8. Dezember 1944 konnten 51 von ihnen befreit werden, ohne dass ein einziger Schuss fiel. Bis 1953 war das Blokhuispoort ein Spezialgefängnis, das danach in ein normales Gefängnis umgewandelt wurde. Im Jahr 1970 wurde das Gefängnis für sechs Jahre geschlossen und erst 1976 wieder in Betrieb genommen. Ende 2007 wurde die Vollzugsanstalt endgültig geschlossen, die seitdem ein kultureller Hotspot im Herzen von Leeuwarden ist.
















