Relaxen im bezaubernden Burggarten in Wien

Heute entführe ich Euch zum wunderschönen Burggarten in Wien, der im Jahr 1818 als Privatgarten des Kaiser Franz im Anschluss an dessen Kaiserresidenz, die Hofburg, mit einer Fläche von 38.000 Quadratmetern errichtet wurde. Der Burggarten wurde von Ludwig Gabriel von Remy sowie dem Hofgärtner Franz Antoine der Ältere entworfen und Kaiser Franz, der ausgebildeter Gärtner war, wirkte bei seiner Gestaltung höchstpersönlich mit. So wurden im Burggarten neuartige Pflanzen aus der ganzen Welt angepflanzt und die gesamte Gartenanlage mit herrschaftlich verzierten Eisengittern eingesäumt, so dass der Garten für die Öffentlichkeit nicht zugänglich war. Erst im Jahr 1919 öffnete er seine Pforten für Jedermann und die Einfriedung wurde unter Einbeziehung des Bundesdenkmalamts aufwendig saniert und mit gleichwertiger Vergoldung und Lackierung wie 1863 renoviert. Der Burggarten offenbarte nun auch für die Öffentlichkeit seine Schätze wie die wunderbaren Denkmäler der Marmorstatue von Mozart sowie die Bronzestatue von Kaiser Franz Joseph und das wunderschöne 2.000 Quadratmeter große Palmenhaus, ein Jugendstilbauwerk aus Glas und Stahl, das von Friedrich Ohmann entworfen wurde. Die Bauzeit betrug stolze fünf Jahre und es stellt die letzte große Habsburger-Orangerie dar. Das Palmenhaus wurde früher als privates Gewächshaus des Kaisers genutzt und wird seit 1998 als Café-Restaurant betrieben. Das Besondere im Inneren des Restaurants kann ich zwischen 15 Meter hohen Palmen stilvoll dinieren und an der zwölf Meter langen Marmorbar einen leckeren Cocktail trinken. Das Beste im rechten Teil des Palmenhauses befindet sich die Orangerie mit einem Schmetterlingshaus auf 280 Quadratmetern. Dieses ist durch eine Glastrennwand mit dem Restaurant verbunden, so dass ich die Schmetterlinge hautnah erleben kann. Das Palmenhaus zählt zu den schönsten Kaffeehäusern Wiens und vereint perfekt imperialen Charme mit modernen Szene-Flair. Besonders bezaubernd ist die herrliche Terrasse des Palmenhaus mit Blick hinunter auf den Burggarten, der im Stil eines englischen Landschaftsgartens mit großen Teich angelegt wurde. Im Sommer genieße ich auf dieser wunderbaren Terrasse immer zusammen mit meinen Freundinnen ein Glas Aperol Spritz und quatsche stundenlang über Gott und die Welt. Übrigens dient der rechte Teil der Orangerie der Bundesgartenverwaltung als Lagerraum und unter anderem befindet sich dort auch eine Gärtnerei, die die Vorbereitungen für Blumendekore bei Staatsempfängen oder dem Opernball verrichtet. Ich mag diese Gartenanlage sehr, die Anzugspunkt von Einheimischen und Touristen gleichermaßen ist. Hier picknicken Familien auf dem grünen Rasen, während andere auf den zahlreichen Parkbänken ein Buch lesen oder Touristen eifrig ihre Smartphons zücken, um die zahlreichen Denkmäler zu fotografieren. Ich liebe es durch den Garten zu flanieren, die Blumen zu bewundern und einfach mal für einen kurzen Augenblick das Großstadtleben hinter mir zu lassen. 

Isabella Mueller

Herzlich Willkommen auf meiner Reise durch Kreativität und Entdeckung! Mein Name ist Isabella Mueller, und ich lade euch ein, die faszinierenden kreativen Universen zu erkunden, die ich durch meine Blogs erschaffe. Seit 2020 widme ich meine Leidenschaft dem Erzählen fesselnder Geschichten, die mysteriös, historisch und emotional sind. Es ist mein Ziel, nicht nur zu unterhalten, sondern auch zum Nachdenken anzuregen und den Entdeckergeist in jedem von uns zu wecken. Auf isabellas.blog kombiniere ich die Spannung von Kriminalgeschichten mit aufregenden Reisetipps. Stellt euch vor, ihr wandert durch malerische Straßen einer neuen Stadt und ergründet dabei dunkle Geheimnisse, die in den Schatten ihrer Geschichte verborgen liegen. Jedes Stück auf meinem Blog ist so konzipiert, dass es das Herz eines jeden Krimi-Fans höherschlagen lässt und gleichzeitig die Neugier auf unbekannte Orte weckt. Hier seid ihr eingeladen, den Nervenkitzel des Unbekannten und die Schönheit unserer Welt zu erleben – eine perfekte Kombination für alle Abenteuerlustigen! In meinem zweiten Blog, akteq.com, dreht sich alles um wahre, ungelöste Kriminalgeschichten. Unter dem Motto „akteQ: Cold Case Stories“ enthülle ich die unheimlichen und oft tragischen Geschichten hinter ungelösten Fällen. Gemeinsam können wir die Rätsel der Vergangenheit erforschen und tief in die menschliche Psyche eintauchen. Was geschah wirklich? Wer waren die Menschen hinter diesen mysteriösen Ereignissen? In diesem Blog lade ich euch ein, Fragen zu stellen und die Antworten zu finden, die oft im Dunkeln liegen. Ein weiteres spannendes Kapitel meiner Bloggerlaufbahn findet ihr auf thecastles.org. Hier beginne ich eine zauberhafte Reise durch die Geschichte der Burgen und Schlösser. Haltet inne, während ihr die Geschichten entdeckt, die in den Mauern dieser alten Gemäuer verborgen sind. „Explore the enchantment, discover the history – your journey begins at thecastles.org!“ Diese Worte sind mehr als nur ein Slogan; sie sind eine Einladung an alle, die Geschichte und Magie miteinander verbinden möchten. Lasst euch von den beeindruckenden Erzählungen und der Faszination vergangener Epochen inspirieren! Aber das ist noch lange nicht alles! Auf kripo.org erwartet euch ein umfassendes Onlinemagazin für echte Kriminalfälle. Taucht ein in die Welt des Verbrechens, erfahrt von den realen Geschichten hinter den Schlagzeilen und den Menschen, die sich mit der Aufklärung beschäftigen. Mit criminal.energy entführe ich euch in die packenden Erzählungen wahrer Verbrechen, in denen Bösewichte gejagt, gefasst und verurteilt werden. Die Suche nach Gerechtigkeit und die Konfrontation mit dem Unbekannten stehen im Mittelpunkt. Mit TrueCrime Blog 187.news geht’s in die Abgründe des Verbrechens. Und für all jene, die die Welt bereisen wollen, bietet wanderlust.plus die Möglichkeit, die Welt, ein Abenteuer nach dem anderen, zu erkunden. Hier geht es um die Liebe zur Erkundung und die Freude, neue Kulturen und Landschaften zu entdecken. Mein weiterer Blog hauntedplace.net lädt euch ein, die schaurigsten Spukorte zu entdecken. Von alten Burgen bis hin zu historischen Häusern – taucht ein in gruselige Abenteuer, kuratiert von der Baroness of Stainton le Vale. Traut ihr euch? Auf heimatbote.com entdeckt ihr die Schönheit Deutschlands und Europas: Von historischen Schätzen bis zu neuen Abenteuern. Erweckt alte Geschichten zum Leben und entdeckt faszinierende Reiseziele voller Charme und Geheimnisse! TrueCrimeLover.org ist euer Anlaufpunkt für echte Kriminalgeschichten, Mysterien und gruselige Geschichten. Taucht ein, wenn ihr euch traut! Schließlich lädt truecrime.ch dazu ein, die dunklen Seiten der Schweiz und Europas zu entdecken: wahre Verbrechen, wahre Geschichten. Lasst uns gemeinsam die Geschichten entdecken, die die Welt um uns herum prägen. Ich freue mich darauf, euch auf dieser aufregenden Reise zu begleiten und hoffe, dass ihr viele unvergessliche Momente mit mir teilen werdet! Eure Isabella Mueller

Related Posts

Das Hundertwasserhaus: Das meistbesuchte Gebäude in Österreich

Dieses Jahr besuchte ich nicht nur das Hundertwasser Village, sondern auch das architektonisch eindrucksvolle Hundertwasserhaus des Ausnahmekünstlers Friedensreich Hundertwasser. In den Jahren von 1983 bis…

Read more

Die bezaubernden Chroniken von Sanssouci: Von seinen Ursprüngen bis zu seinen Legenden

Im Herzen Deutschlands liegt ein Schloss, das mehr als nur ein architektonisches Wunderwerk ist; es ist ein Zeugnis der Pracht und ein Leuchtturm des kulturellen…

Read more

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert