Das Alte Rathaus in Wien: ein fast vergessenes Wahrzeichen aus dem Mittelalter

Wien hat unzählig schöne Bauwerke und eines von ihnen ist das Alte Rathaus in der Wipplingerstraße 6-8 in Wiens 1. Gemeindebezirk. Schon allein die wunderschöne Barockfassade und ihr opulentes Portal ist beeindruckend. Ich bestaune jedes Mal aufs Neue die prachtvollen Portalplastiken. An der Westseite verkörpern sie Gerechtigkeit und Güte und an der Ostseite wird das öffentliche Vertrauen und die Frömmigkeit symbolisiert. Beide wurden von Johann Martin Fischer 1781 entworfen. Besonders schön ist das spätgotische Werk, die Engelsskulptur an der Ecke, die aus dem 15. Jahrhundert stammt und ursprünglich sich am Haus Nummer 526, dem Taschnerhaus am Ankerhof, befand. Die Geschichte dieses Rathauses ist sehr interessant. Das Alte Rathaus war direkter Nachbar vom Anwesen des Stadtrichters Hymo, der sich 1309 gegen die Habsburger-Regenten verschwor. Daraufhin wurde sein Haus für die Gemeinde beschlagnahmt und so konnte das Rathaus nach der Zweiten Türkenbelagerung 1683 repräsentativ erweitert werden. Ich betrat das Alte Rathaus und ging in den herrlichen Innenhof. Dort entdeckte ich unter dem Putten getragenen Barockbalkon den Andromeda-Brunnen, der 1741 von dem berühmten Bildhauer Georg Raphael Donner geschaffen wurde. Dargestellt ist auf einem Bleirelief Perseus, der heransprengt, um Andromeda vom Meerungeheuer zu befreien. Der Brunnen ist wirklich sehr sehenswert und auf den Barockbalkon mit dem Schmiedeeisengitter wurden damals die Verordnungen des Stadtrats vorgelesen. Ein weiteres Highlight ist die den östlichen Hof hineinragende Salvatorkapelle mit ihrem einzigartigen Renaissanceportal zur Salvatorgasse. Dieses Renaissanceportal ist eine besondere Sehenswürdigkeit, da es zu den wenigen Baudenkmälern aus der Renaissance in Wien zählt. Das imposante Portal mit seinen Kriegshandwerksemblemen und ornamentierten Säulen, dem doppelten Architrav, den Halbfiguren Christi und Mariens im Tympanon sowie den Schildträgern zu Seiten, ist im Figuralen nach der Gotik zuzuordnen. Jedoch in Rahmung und Ornamentierung ist es deutlich von der oberitalienischen Frührenaissance beeinflusst. Auch die Innenräume des Alten Rathaus sind beachtlich, vor allem der Barockstuck von Albert Camesina im Großen Rathaussaal sowie die historische Innenarchitektur des Alten Gemeindesitzungssaals, die aber nur zu besonderen Anlässen zugänglich sind. Heute befinden sich im Alten Rathaus die Amtsräume des Magistratischen Bezirksamts für den 1. und 8. Bezirk und des Bürgerservices. Ich war wirklich positiv überrascht von der Schönheit des Altes Rathauses mit seiner prachtvollen Barockfassade, dem herrlichen Brunnen im Innenhof und dem einzigartigen Renaissanceportal zur Salvatorgasse. Das Alte Rathaus ist wirklich eine fast vergessene Sehenswürdigkeit Wiens, die wundervolle Schätze birgt.

Isabella Mueller

Herzlich Willkommen auf meiner Reise durch Kreativität und Entdeckung! Mein Name ist Isabella Mueller, und ich lade euch ein, die faszinierenden kreativen Universen zu erkunden, die ich durch meine Blogs erschaffe. Seit 2020 widme ich meine Leidenschaft dem Erzählen fesselnder Geschichten, die mysteriös, historisch und emotional sind. Es ist mein Ziel, nicht nur zu unterhalten, sondern auch zum Nachdenken anzuregen und den Entdeckergeist in jedem von uns zu wecken. Auf isabellas.blog kombiniere ich die Spannung von Kriminalgeschichten mit aufregenden Reisetipps. Stellt euch vor, ihr wandert durch malerische Straßen einer neuen Stadt und ergründet dabei dunkle Geheimnisse, die in den Schatten ihrer Geschichte verborgen liegen. Jedes Stück auf meinem Blog ist so konzipiert, dass es das Herz eines jeden Krimi-Fans höherschlagen lässt und gleichzeitig die Neugier auf unbekannte Orte weckt. Hier seid ihr eingeladen, den Nervenkitzel des Unbekannten und die Schönheit unserer Welt zu erleben – eine perfekte Kombination für alle Abenteuerlustigen! In meinem zweiten Blog, akteq.com, dreht sich alles um wahre, ungelöste Kriminalgeschichten. Unter dem Motto „akteQ: Cold Case Stories“ enthülle ich die unheimlichen und oft tragischen Geschichten hinter ungelösten Fällen. Gemeinsam können wir die Rätsel der Vergangenheit erforschen und tief in die menschliche Psyche eintauchen. Was geschah wirklich? Wer waren die Menschen hinter diesen mysteriösen Ereignissen? In diesem Blog lade ich euch ein, Fragen zu stellen und die Antworten zu finden, die oft im Dunkeln liegen. Ein weiteres spannendes Kapitel meiner Bloggerlaufbahn findet ihr auf thecastles.org. Hier beginne ich eine zauberhafte Reise durch die Geschichte der Burgen und Schlösser. Haltet inne, während ihr die Geschichten entdeckt, die in den Mauern dieser alten Gemäuer verborgen sind. „Explore the enchantment, discover the history – your journey begins at thecastles.org!“ Diese Worte sind mehr als nur ein Slogan; sie sind eine Einladung an alle, die Geschichte und Magie miteinander verbinden möchten. Lasst euch von den beeindruckenden Erzählungen und der Faszination vergangener Epochen inspirieren! Aber das ist noch lange nicht alles! Auf kripo.org erwartet euch ein umfassendes Onlinemagazin für echte Kriminalfälle. Taucht ein in die Welt des Verbrechens, erfahrt von den realen Geschichten hinter den Schlagzeilen und den Menschen, die sich mit der Aufklärung beschäftigen. Mit criminal.energy entführe ich euch in die packenden Erzählungen wahrer Verbrechen, in denen Bösewichte gejagt, gefasst und verurteilt werden. Die Suche nach Gerechtigkeit und die Konfrontation mit dem Unbekannten stehen im Mittelpunkt. Mit TrueCrime Blog 187.news geht’s in die Abgründe des Verbrechens. Und für all jene, die die Welt bereisen wollen, bietet wanderlust.plus die Möglichkeit, die Welt, ein Abenteuer nach dem anderen, zu erkunden. Hier geht es um die Liebe zur Erkundung und die Freude, neue Kulturen und Landschaften zu entdecken. Mein weiterer Blog hauntedplace.net lädt euch ein, die schaurigsten Spukorte zu entdecken. Von alten Burgen bis hin zu historischen Häusern – taucht ein in gruselige Abenteuer, kuratiert von der Baroness of Stainton le Vale. Traut ihr euch? Auf heimatbote.com entdeckt ihr die Schönheit Deutschlands und Europas: Von historischen Schätzen bis zu neuen Abenteuern. Erweckt alte Geschichten zum Leben und entdeckt faszinierende Reiseziele voller Charme und Geheimnisse! TrueCrimeLover.org ist euer Anlaufpunkt für echte Kriminalgeschichten, Mysterien und gruselige Geschichten. Taucht ein, wenn ihr euch traut! Schließlich lädt truecrime.ch dazu ein, die dunklen Seiten der Schweiz und Europas zu entdecken: wahre Verbrechen, wahre Geschichten. Lasst uns gemeinsam die Geschichten entdecken, die die Welt um uns herum prägen. Ich freue mich darauf, euch auf dieser aufregenden Reise zu begleiten und hoffe, dass ihr viele unvergessliche Momente mit mir teilen werdet! Eure Isabella Mueller

Related Posts

Idyllischer Schlosspark mit gleich zwei Schlössern

Eine wahre Naherholungsoase ist der idyllische Schlosspark am Ende der ehemaligen Altstadt von Neckarbischofsheim. Der 2,6 Hektar große Schlosspark umgibt das 1829 erbaute Neue Schloss,…

Read more

Das größte Freilichtmuseum der Niederlande

In Arnheim, der Hauptstadt der niederländischen Provinz Gelderland, befindet sich ein außergewöhnliches Freilichtmuseum, das zu einer Zeitreise in die Niederlande aus vergangenen Jahrhunderten einlädt. Der…

Read more

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert